RSS-Reader
RSS steht für „Really Simple Syndication“ – zu Deutsch: „Wirklich einfache Verbreitung“. RSS ist ein offener Internet-Standard, letztlich ein Link, mit dem sich Text- sowie Audio- und Videodateien aufrufen lassen.
Unterer RSS wird veröffentlicht vom: deutschlandfunkkultur.de/musikportal-100.rss
- Überraschend, eigenwillig, eigensinnig sind die Konzerte dieser Spielzeit. Neues erklingt, Vergessenes, und natürlich sind auch große Namen dabei: Mozart, Brahms, Ravel, Debussy. Es wird eine spannende Entdeckungsreise durch die Musikgeschichte, die […]
- Als Teenager konnte sich Alfred Brendel lange nicht entscheiden, ob er Maler, Schriftsteller oder Komponist werden sollte. Als Pianist hat er mit seinen Aufnahmen von Schubert und Mozart Generationen geprägt. Einige […]
- Pianist Herbert Schuch präsentiert ein Programm, das das romantische Sujet „Die Nacht“ umkreist. Mit dabei: Beethovens „Mondscheinsonate“, zwei Nocturnes von Chopin und Wagners nächtliche Opernszene mit dem Trauermarsch aus der "Götterdämmerung".Moderation: […]
- Alfred Brendel war einer der prägendsten Pianisten der vergangenen Jahrzehnte. Der Österreicher produzierte eine Fülle an Aufnahmen von Werken großer Komponisten – und bewahrte sich eine eigene Herangehensweise. Nun ist er […]
- Den Ersten Band des Wohltemperierten Klaviers von Johann Sebastian Bach hat Aaron Pilsan bereits vorgelegt eingespielt. Nun folgt der zweite Band. Der ist zwar weniger bekannt, aber genau so Klangwelt-spannend.Am Mikrofon: […]
- Die Meißner Porzellanherstellung war die erste ihrer Art in Europa. Hier entstand jenes Material, das „Weiße Gold“, aus dem jetzt ein Orgelregister gefertigt wurde. Dieses wurde in der Frauenkirche zu Meißen […]
- Die Würzburger Residenz ist eine glanzvolle Kulisse für Musik von Mozart, seinen Förderern, Konkurrenten und Nachfolgern. Das Prague Philharmonia Orchestra kam mit Werken von Mozart, Koželuch und Voříšek. Bryan Cheng war […]
- Am 15. Juni 1859 erschoss auf den San Juan Islands der amerikanische Farmer Lyman Cutlar ein Schwein, dass sich über seine Kartoffel hergemacht hatte, was fast zum sogenannten „Pig War“ geführt […]
- Bunt, abwechslungsreich, lebenswert: So präsentiert sich Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025. Mit einem umfangreichen Programm will die Stadt nicht nur Touristen, sondern auch die eigenen Bürger begeistern. Ein Highlight: das Kosmos […]