RSS-Reader
RSS steht für „Really Simple Syndication“ – zu Deutsch: „Wirklich einfache Verbreitung“. RSS ist ein offener Internet-Standard, letztlich ein Link, mit dem sich Text- sowie Audio- und Videodateien aufrufen lassen.
Unterer RSS wird veröffentlicht vom: deutschlandfunkkultur.de/musikportal-100.rss
- Überraschend, eigenwillig, eigensinnig sind die Konzerte dieser Spielzeit. Neues erklingt, Vergessenes, und natürlich sind auch große Namen dabei: Mozart, Brahms, Ravel, Debussy. Es wird eine spannende Entdeckungsreise durch die Musikgeschichte, die […]
- Beim Glastonbury gehts gegen Israel, bei Springsteen gegen Trump: Wie viel Protest verträgt die Popkultur, ehe sie zur Farce wird? Darüber sprechen die Musikjournalisten Tobi Müller und Aida Baghernejad. Außerdem: die […]
- Der schwedische Tenor Nicolai Gedda hat mit seinen Aufnahmen Maßstäbe gesetzt, mehr noch er sang auf einem künstlerischen Niveau, das kaum wieder erreicht wurde. Seine Stimmführung und sein Legato waren einmalig, […]
- Es ist ein ewiger Streit, Halle oder Magdeburg? Welche Stadt ist schöner, hipper, besser im Fußball? Und dann DIE Frage nach der Wiedervereinigung: Wer wird Landeshauptstadt? Ein Konkurrenzdenken, das der Jazzszene […]
- Musik, Zeichnung, Poesie – die experimentelle Kunst von Sven-Åke Johansson kannte keine Grenzen. Doch vor allem interessierte sich der gebürtige Schwede für den Klang der Dinge. Am 15. Juni 2025 ist […]
- 81 Prozent der Studentinnen haben Formen der Belästigung an deutschen Universitäten erlebt, so eine Studie. Die Musikwissenschaftlerin Susanne Rode-Breymann hat viele solcher Fälle begleitet. Brisant seien dabei "die Claqueure, die nichts […]